Fehlendes Controlling ist Ursache für Unternehmensinsolvenz

Fehlendes Controlling ist Ursache für Unternehmensinsolvenz

Controlling ist in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch wenig etabliert. Dabei ist fehlendes Controlling nach einer Studie des Zentrums für Insolvenz und Sanierung der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit Euler Hermes eine der Hauptursachen für eine Unternehmensinsolvenz.

Viele KMU-Unternehmer treffen ihre unternehmerischen Entscheidungen aus dem Bauch heraus, ohne zu wissen wieviel Geld sie mit welchem Produkt oder Kunden verdienen, ob sie mit ihrer Produktpalette gut aufgestellt sind oder wie sie sich in Zukunft wettbewerbsfähig positionieren sollten. Ein riskanter Blindflug, der nicht selten in die Unternehmensinsolvenz führt.

Controlling und Planung ermöglichen KMU, ihre unternehmerischen Entscheidungen mit Transparenz und Rationalität zu treffen. Controlling verschafft Transparenz im Hinblick auf Kunden und Geschäftsfelder, liefert eine verlässliche Datengrundlage für die Unternehmensführung sowie eine zuverlässige Prognose für die Liquiditätsentwicklung des Betriebs.

Um die Vorteile von Controlling und Planung für ihr Unternehmen zu nutzen, sind KMU nicht gezwungen einen Controller einzustellen. Outsourcing von Controlling-Tätigkeiten stellt eine gute und kostengünstige Alternative zum internen Controlling dar.

Wir bieten Ihnen als erfahrene Spezialisten im Analysieren von Zahlen unsere Unterstützung in Controlling und Planung an. Durch eine präzise Aufarbeitung Ihrer Daten und Informationen mit einem von uns entwickelten Tool verschaffen wir Ihnen schnell einen genauen Überblick über Ihre Unternehmenssituation, insbesondere Ihre Umsatz- und Kostenstruktur sowie Ihre Margen. So können wir Ihnen eine Planungsrechnung für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren erstellen, aus der sich die voraussichtliche künftige Ertrags-, Vermögens- und Liquiditätslage ableiten lässt. Sie erhalten ein wertvolles Instrument, um Ihren Betrieb erfolgreich steuern zu können.

Interessiert? Sprechen Sie uns gerne an! Wir vereinbaren umgehend einen Besprechungstermin mit Ihnen.

Weitere Beiträge

Im Haftungsfall eines Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 28.6.2022, Az. II ZR 112/21) jüngst dem Insolvenzverwalter eine weitere Möglichkeit zum Nachweis der Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens zugestanden.

Weiterlesen...

Anderthalb Jahre ist es mittlerweile her, dass ein Hochwasser- und Starkregenereignis ganze Regionen und die Existenz von vielen Menschen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nachhaltig zerstörte. Betroffene Unternehmen haben mindestens noch bis zum 30.06.2023 die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung von ihrem Bundesland zu erhalten.

Weiterlesen...

Menschen in den betroffenen Regionen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden mit staatlichen Hilfspakten finanziell unterstützt. Doch unter welchen Voraussetzungen erhalten betroffene Unternehmen eine Wiederaufbauhilfe? Und wie hoch fällt die Hochwasserhilfe aus?

Weiterlesen...

Unsere Veranstaltungen.

Wir beraten Sie gerne.

Für Anfragen und Anregungen stehen wir Ihnen
per Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen