ZInsO 40/2020 FOKUS Sanierung: Kritische Auseinandersetzung mit der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aufgrund der COVID-19-Pandemie

ZInsO 40/2020 FOKUS Sanierung: Kritische Auseinandersetzung mit der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aufgrund der COVID-19-Pandemie

Von Dipl.-Kauffrau Sabine Krauß, Bonn und Dipl.-Bw. Günther Conrad, Saarbrücken. Bestandsaufnahme und Ausblick aus der Sicht von Sachverständigen für Insolvenzuntersuchungen. 

Mehr dazu lesen Sie hier (PDF, 725 KB)

Weitere Beiträge

Im Haftungsfall eines Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 28.6.2022, Az. II ZR 112/21) jüngst dem Insolvenzverwalter eine weitere Möglichkeit zum Nachweis der Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens zugestanden.

Weiterlesen...

Anderthalb Jahre ist es mittlerweile her, dass ein Hochwasser- und Starkregenereignis ganze Regionen und die Existenz von vielen Menschen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nachhaltig zerstörte. Betroffene Unternehmen haben mindestens noch bis zum 30.06.2023 die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung von ihrem Bundesland zu erhalten.

Weiterlesen...

Menschen in den betroffenen Regionen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden mit staatlichen Hilfspakten finanziell unterstützt. Doch unter welchen Voraussetzungen erhalten betroffene Unternehmen eine Wiederaufbauhilfe? Und wie hoch fällt die Hochwasserhilfe aus?

Weiterlesen...

Unsere Veranstaltungen.

Wir beraten Sie gerne.

Für Anfragen und Anregungen stehen wir Ihnen
per Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen